Wer kennt es nicht:
Gerade haben wir einen Stolperstein beseitigt, da tauchen auch schon zwei neue auf. Manchmal kann uns das überwältigen, und wir fühlen uns, als könnten wir die Last nicht mehr allein tragen. Der Blick nach vorne wird uns versperrt, und so fällt es uns schwer, den Weg fortzusetzen oder wir geraten ganz vom Kurs ab.
In solchen Momenten braucht es eine Wegbegleiterin, die uns unterstützt, neue Pfade und Richtungen zu entdecken.
In meiner psychologischen Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle wertfrei erkunden können. Gemeinsam schauen wir, welche Themen Sie bewegen, und suchen nach den Ursachen. In einer Atmosphäre von Respekt und Vertrauen widmen wir uns Ihren Herausforderungen.
Zusammen definieren wir Ihre Ziele und erforschen, was Sie brauchen, um sie aus eigener Kraft zu erreichen. Oft tragen wir die dafür nötigen Ressourcen bereits in uns, ohne es zu ahnen. Meine Aufgabe ist es, Ihnen zu helfen, diese zu erkennen und neue Wege und Perspektiven zu entwickeln.
Sind Sie bereit, sich auf die Reise zu machen?
Mein Angebot
60 Minuten - 75€
Was ist eigentlich...
Psychologische Beratung


Gebühren bei Terminabsage
Es kann immer mal etwas dazwischenkommen, daher ist es selbstverständlich möglich, einen Termin abzusagen. Erfolgt die Absage jedoch weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, stelle ich Ihnen die Sitzung vollständig in Rechnung. In Ausnahmefällen können wir dies nach persönlicher Absprache anders handhaben.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
In der Regel übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenkassen die Kosten für eine psychologische Beratung. Für mögliche Sonderregelungen erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.
Absetzung von der Steuer
In den meisten Fällen können Sie die Kosten für eine psychologische Beratung als „außergewöhnliche Belastung“ in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Steuerberater.