Gemeinsam zu mehr Nähe und Intimität durch
Sexualberatung (Paar)
"Das Ei ist hart!"
Wie in Loriots berühmtem Klassiker ergeht es auch uns oft in unseren Beziehungen. Für viele Menschen ist es bereits schwierig, die eigenen Wünsche klar zu formulieren – ganz zu schweigen davon, sie mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen. Konflikte erscheinen daher häufig unausweichlich oder sogar unlösbar, insbesondere bei intimen Themen, die von Tabus und Scham geprägt sind.
Gerade bei solchen sensiblen Themen fällt es uns oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Doch der Schlüssel zu einem erfüllten Liebesleben, sei es im Alltag oder im Bett, liegt in der Qualität unserer Kommunikation – sowohl mit uns selbst als auch mit unserem Gegenüber.
In meiner Praxis möchte ich Ihnen spielerisch Wege aufzeigen, wie Sie sich selbst besser verstehen und dadurch auch eine tiefere Verbindung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin aufbauen können. Mithilfe von Kommunikationstechniken, Reflexionsübungen und weiteren Methoden unterstütze ich Sie dabei, mehr Leichtigkeit und Freude in Ihren Beziehungsalltag zu bringen.
Das Ziel ist, Ihre individuellen Herausforderungen – sowohl als Paar als auch als Einzelperson – besser zu verstehen, um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, die den Umgang miteinander erleichtert und bereichert.
Sind Sie bereit, gemeinsam zu wachsen?
Mein Angebot
90 Minuten - 120€
Gebühren bei Terminabsage
Es kann immer mal etwas dazwischenkommen, daher ist es selbstverständlich möglich, einen Termin abzusagen. Erfolgt die Absage jedoch weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, stelle ich Ihnen die Sitzung vollständig in Rechnung. In Ausnahmefällen können wir dies nach persönlicher Absprache anders handhaben.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
In der Regel übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenkassen die Kosten für eine psychologische Beratung. Für mögliche Sonderregelungen erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.
Absetzung von dere Steuer
In den meisten Fällen können Sie die Kosten für eine psychologische Beratung als „außergewöhnliche Belastung“ in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Steuerberater.